Fachklinik Feldberg GmbH »Klinik am Haussee«

Unsere mehrfach zertifizierte KLINK AM HAUSSEE besteht seit 1998 als private Rehabilitationseinrichtung mit drei Fachkliniken inmitten des reizvollen Naturparks Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern, ca. eine Autostunde zur Insel Usedom, Rügen und Ostseeküste.

Im staatlich anerkannten Erholungsort Feldberg, direkt am See gelegen, bieten wir heute mit 240 Betten einen idealen Ort der Regeneration, Prävention und Rehabilitation. Unser federführender Beleger ist die DRV Knappschaft-Bahn-See. Durch den Versorgungsvertrag besteht die Zulassung für alle Krankenkassen, die Deutsche Rentenversicherung, Unfallversicherung, Beihilfe, Heilfürsorge und Bundeswehr.


Adresse:

Fachklinik Feldberg
17258 Feldberger Seenlandschaft, Buchenallee 1

Kontakt:

Telefon: +49(0)39831/52-0
Fax: +49(0)39831/52-404
E-Mail: info[at]klinik-am-haussee.de
Web: www.klinik-am-haussee.de

Geografische Lage Karte Großansicht

Verkehrsanbindungen +

Auto:

  • A20 ist etwa 30 bis 40 km entfernt
  • A19, A24 und A10 jeweils rd. 80 km entfernt in Richtung Berlin, Rostock und Landeshauptstadt Schwerin
  • Bundesstraßen B96 und B189

Bahn:
Bahn ab Neustrelitz bzw. Neubrandenburg ca. 30 km

Bus:
direkte Busanbindung und hauseigener Fahrdienst

Verwaltungsleitung +

Geschäftsführung Wolfgang Strohhäcker und Stephan Kastorf

Ansprechpartner: Ärztliche Leitung +

Ärztlicher Leiter Priv.- Doz. Dr. med. Jürgen Andrich,
CA Neurologie Priv.- Doz. Dr. med. Jürgen Andrich,
CÄ Kardiologie Dr. med. Irina Blümel,
CA Psychosomatik Dr. med. Falko Rhody

Patientenaufnahme +

Dorothee Hofmeister 039831/52 414,
Dorina Hess 039831/52 413,
Manuela Petruschat 039831/52 416

Patientenzimmer und -betten +

Patientenzimmer: 235

Patientenbetten: 240

Ausstattung des Hauses +

Umfassende Ausstattung im Charme eines Hotels:

  • Suiten, DZ und EZ mit DU/WC, Tel., TV, Balkon
  • Schwimmbad, Sauna, Solarium, Kneipptretbecken
  • Kiosk, Cafeteria mit Seeterrasse
  • Park mit Raucherpavillon
  • Internetterminals, gebührenpflichtiges WLAN
  • Lehrküche, Gangschule, Sporthalle und MediStream
  • Fahrradraum und Parkplatz an der Klinik
Service +
  • Buffetbetreuung durch Diätassistentinnen
  • Kurierdienst
  • Reha-Fachberatung (DRV)
Leistungen +
  • Heilverfahren
  • stationäre Rehabilitation
  • teilstationäre Rehabilitation
  • ambulante Rehabilitation (Rezepteinlösung)
  • Unterbringungsmöglichkeit für Begleitpersonen
  • Pauschalangebote (Medical Wellness)
  • je nach Kostenträger: MTT-Nachsorge, KARENA (DRV Bund), Adipositasnachsorge/Intervallrehabilitation (DRV Knappschaft-Bahn-See) sowie IRENA bzw. Curriculum Hannover
  • Vermittlung von Selbsthilfegruppen
  • Hilfsmittelversorgung über Sanitätshäuser
Diagnostik +

Neurologische Diagnostik:

  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektroneurographie (ENG)Evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, TSEP, MEP, MSEP)
  • Lumbalpunktion mit Medikamentengabe
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Reaktionstests
  • Visusbestimmung

Kardiologisch-internistische Diagnostik:

  • Ankle-Brachial-Index
  • BIA-Körperfettanalysen
  • Diabetes-Screening
  • Echokardiographie
  • Ergometrie
  • Langzeit-Blutdruck und -EKG
  • Oraler Glucosetoleranztest (OGTT)
  • paVk-Test
  • Pleurapunktion
  • Schellong-Test
  • Schlaf-Screening
  • Sonographie der Gefäße, Organe und Gelenke
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie EKG und Sonderformen des EKGs
  • Stressechokardiographie
  • Telemetrieüberwachung und Monitoring

Weitere:

  • Labor
  • motorische Leistungsserie
  • Röntgen
  • Schluckecho (TEE)
Therapieangebote +
  • Akupunktur
  • Aquagymnastik
  • Atemtherapie
  • Bewegungstherapie
  • Bobath
  • Lehrküche
  • Elektrotherapie
  • EMG-getriggerte Muskelstimulation
  • Entspannungstherapie
  • Ergotherapie
  • Ernährungstherapie
  • Extensionstherapie
  • Gedächtnistraining
  • Gesundheitsvorträge und Seminare
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydro- und Balneotherapie
  • intrathekale Therapie
  • Klimatherapie
  • Kunsttherapie
  • Lichttherapie
  • Logopädie
  • Lokomotionstherapie
  • Massagen
  • MBOR (Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation)
  • medizinische Trainingstherapie
  • Migränebehandlung
  • O²-Titration
  • pharmakologische Therapie
  • psychologische Gespräche
  • Psychotherapie
  • QiGong
  • Reiki
  • Schröpfen
  • Sozialberatung
  • Taping
  • Trampolintherapie u. w.
Kostenträger +

DRV, GKV, PKV, BW, BG, Beihilfe, Unfallversicherung, Heilfürsorge, Selbstzahler

Verpflegung +

Unser Haus ist ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen »Kompetenz richtig Essen«. Die Speisen werden gemäß der Ernährungsvorschriften vor Ort zubereitet (z. B. salz- und fettarm). Die Küche hat einen 5-Wochen-Plan aufgestellt, der täglich drei Mittagsmenüs und ein ständig wechselndes Frühstücks- und Abendbuffet beinhaltet. Es werden alle Kostformen angeboten.

Besondere Qualitätsmerkmale +
  • vier medizinische Fachabteilungen
  • Erfüllung gesetzlicher Qualitätssicherungsmaßnahmen der GKV und DRV
  • freiwillige Auszeichnungen durch Fachgesellschaften und Vereine
  • einzige Parkinson-Spezialklinik in Mecklenburg-Vorpommern (DPV e. V., DPG e. V.)
  • Anerkennung als MS-Zentrum durch die DMSG e. V.
  • Kardiologische Rehabilitation nach den Qualitätsstandards der DGPR e. V.
  • Nachbetreuungsprogramm für Menschen mit Adipositas
  • gesunde und ausgewogene Ernährung gem. der Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V.
  • Ernährungsmedizinerin und Privat-Dozent im fachärztlichen Team
Indikationsliste +

Indikation

Ambulant

Stationär

AHB

Selbstzahler

Adipositas

x

x

 

x

Erschöpfungszustände/Rekonvaleszenz

 

x

 

x

Gefäßerkrankungen

x

x

x

x

Herz- und Kreislauf-Krankheiten

x

x

x

x

Nierenerkrankungen

x

x

x

x

Neurologische Erkrankungen

x

x

x

x

Psychosomatische Erkrankungen

 

x

 

x

Rheumatologische Erkrankungen

 

x

 

x

Stoffwechselkrankheiten

x

x

x

x

Tinnitus

 

x

 

x

Unfallfolgen

x

x

x

x