Rehabilitationsklinik »Garder See«

Die Fachabteilungen unserer Klinik für Orthopädie, Onkologie, Atemwegserkrankungen und Psychosomatik sind fachärztlich geleitet und bieten fachspezifische Diagnostik mit den dazugehörigen apparativen und laborchemischen Untersuchungsmethoden.

Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt, und im Sinne der ganzheitlichen Rehabilitation setzen wir ein breites Spektrum von physikalischen und psychologischen Therapiemaßnahmen ein. Unser führsorgliches Pflegepersonal ist dabei rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Ausflugsziele: Gesundheitsdorf Lohmen u. Mecklenburgische Seenplatte mit zahlreichen Wanderwegen zu Boden- und Naturdenkmälern. Sie können  aber auch bequem mit unserem Fahrservice die Ostseeküste, die Barlachstadt Güstrow, die Hafenstädte Rostock u. Wismar oder die Landeshauptstadt Schwerin besuchen.


Adresse:

Rehabilitationsklinik Garder See
18276 Lohmen, Garder Straße 5

Kontakt:

Telefon: +49(0)38458/51 0
Fax: +49(0)38458/ 51 21 99
E-Mail: info[at]reha-gardersee.de
Web: www.reha-gardersee.de

Geografische Lage Karte Großansicht

Verkehrsanbindungen +

Bahn:
Güstrow und Bützow

Bus:
Busverbindung bis nach Lohmen

Verwaltungsleitung +

Geschäftsführer: Dr. med. Rainer Fähnrich 

Ansprechpartner: Ärztliche Leitung +

leitender Chefarzt: Dr. med. Rainer Fähnrich

Patientenaufnahme +

Detlev Müller: 038458/51 460
Petra Schulz: 038458/51 401

Patientenzimmer und -betten +

Patientenzimmer: 300

Patientenbetten: 300

Ausstattung des Hauses +
  • Zimmer mit Dusche/WC, (TV/Radio, Telefon, Internet  sind kostenfplichtig) Notruf
  • behindertengerechte Zimmer und Wege
  • Begleitperson
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Diät & Lehrküche
  • Freizeitbereich
  • Friseur/Kosmetik
  • Kiosk
  • Parkplätze sind kostenlos
  • Ruhezonen
  • Schule/Kindergarten
  • Sauna
  • Solarium
  • Sporthalle
Service +
  • Hol- und Bringdienst z.B. vom Wohnort oder Bahnhof Güstrow
  • Kinderbetreuung in Kita, Hort und Schule
  • Literatur/Presse
Leistungen +
  • Anschlussheilbehandlung
  • Reha-stationär
  • Reha-teilstationär
  • Reha-ambulant
  • Präventionsmaßnahmen
  • Gesundheitsangebote
  • Angebote für Selbstzahler
Diagnostik +
  • Bodyplethysmographie
  • EKG
  • Ergometrie
  • Röntgen
  • Sonographie
Therapieangebote +
  • Chiro-/Manualtherapie
  • Erfahrungsmedizin
  • Ernährungsberatung
  • Ganzheitliches Therapiekonzept
  • Immun- /Chemotherapie
  • Physiotherapie
  • Psychotherapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Sozialberatung
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Terraintraining
Kostenträger +
  • KV
  • RV
  • BG
  • beihilfefähig
Verpflegung +
  • Diabetikerkost
  • Schonkost
  • Vegetarierkost
  • glutenfreie Kost
  • Vollkost
Besondere Qualitätsmerkmale +

Nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und den europäischen Definitionen für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, der IQMG.

Indikationsliste +

Indikation

Ambulant

Stationär

AHB

Selbstzahler

Atemwegserkrankungen

 

x

x

x

Erschöpfungszustände/Rekonvaleszenz

 

x

x

x

Magen- Darmerkrankungen

 

x

x

x

Nierenerkrankungen

 

x

x

x

Onkologische Erkrankungen

x

x

x

x

Orthopädische Erkrankungen

x

x

x

x

Psychosomatische Erkrankungen

 

x

x

x

Rheumatologische Erkrankungen

 

x

x

x

Unfallfolgen

 

x

x

x