mit dem Team von ProBoarding. Kräftigung der Rückenmuskulatur und Stabilisierung der Wirbelsäule.
Die Sandwelt 2025 – Geheimnisse der 7 Weltmeere bringt vom 7. bis 16. April beeindruckende Sandskulpturen nach Warnemünde, geschaffen von internationalen Künstlern live vor Ort. Ab dem 17. April bis zum 2. November kannst du die fertigen Meisterwerke am Passagierkai 1 kostenlos bestaunen und die faszinierende Welt der Ozeane entdecken. ✨
Mit Achtsamkeitsübungen eine Reise zu sich selbst beginnen, durch die Fülleder Natur.
Ab 2. Mai startet die Erdbeerzeit bei Karls – mit frischen Erdbeeren, süßen Leckereien, neuem Eis & vielen Erdbeer-Produkten zum Genießen und Mitnehmen!
Die Bustour führt nach Hiddensee. In Schaprode Überfahrt mit der Fähre, Inselführung, Freizeit.
Liebevoll hergestellt und regional produziert findest du auf diesem kleinen feinen Markt am Ufer des Schmachter Sees Obst, Gemüse und heimische Spezialitäten.
alltäglichen Dinge, die Geschichte anschaulich machen, Erinnerungen wecken und staunen lassen
Schön, dass Ihr auf unserer kleine Stadtrallye durch das historische Stadtzentrum des Luftkurortes Krakow am See gehen wollt.
Im April lädt der Kulturverein zur Eröffnung einer besonderen Ausstellung ein. Wir zeigen Landschaftsbilder der Feldberger Malerin Johanna Reincke, die sicherlich vielen Menschen aus unserer Region ein Begriff ist.
mit dem Team von ProBoarding. Ein ganzheitliches Körpertraining zur Stärkung und Optimierung des Bewegungsapparates.
Sonderausstellung vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich zum Thema Speziallebensraum Kreidekliff.
Klein Plasten, OT Rundling, Mecklenburg-Vorpommern
Eine Ausstellung von 1A Klein Plasten e.V.Mit Fotos von Wolfgang Borrs
Plein Air Festival
Die Bustour führt nach Bergen, Ralswiek, Kap Arkona, Vitt, Viktoriasicht, Sassnitz, Mukran.
Wanderziel mit Ausstellung, Rastmöglichkeit und Imbiss.
Die Tour führt unter Begleitung eines fachkundigen Reiseguides vom ehemaligen Dorfkern nahe des Schmachter Sees in Richtung Ostseestrand, wo sich das Seebad Binz entwickelte. Dabei gibt es Einblicke in die Ortsgeschichte.
Seit dem 20. Februar ist das Geinitz-Jahr 2025 offiziell eröffnet. Und ab dem 10. April können sich Besucherinnen und Besucher auf eine spannende geologische Sonderausstellung im Müritzeum freuen.
zu den Nahrungsplätzen von See- und Fischadlern
Wanderung zwischen Ostsee und Bodden auf schmalen Pfaden durch den Kiefernwald der Baaber Heide (ca. 10 km).
Das Ausstellungsformat präsentiert junge Kunstpositionen aus Deutschland und Dänemark und findet in Kooperation mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, der Hochschule für Gestaltung Wismar und Fyns Grafiske Værksted (Odense/Dänemark) statt.