Mantra singen ist eine zutiefst herzöffnende Praxis aus dem Bhakti-Yoga.
Wanderung mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Eckhard Berger.
Musik, Unterhaltung und Strandfeeling - ein Abend mit DJ Marcus 2.0
mit Richard Vardigans am Klavier
Das Tanzorchester aus dem Hotel Adlon 100 Jahre „Die Goldenen 20er“ – mit Frack, Charme und Zylinder, Musikalische Revue aus Berlin
Lerne lachen ohne zu weinen
Doberaner Klostertage
Andreas Lindner Violoncello und Dorothea Frei Orgel
Benefizkonzert für den Kirchturm
In den Jahren 1578 bis 1653 kam es in Barth zu über 40 Hexenprozessen.Viele der angeklagten Frauen wurden verbrannt, darunter Gelehrte und Heilerinnen. Wie und wo starben sie in Barth und welche Geschichten gibt es zu erzählen? Ein schauriger Rundgang erwartet euch.
Adrenalin, Ausdauer, Abwechslung – beim BALTIC x CROSS DUATHLON erwartet dich ein intensives Outdoor-Erlebnis, das Laufen und Mountainbiken auf spektakuläre Weise kombiniert.
Jeden 3. Samstag im Monat - Treffpunkt mit Herz - kleiner Markt mit regionalen Erzeugnissen, Bioprodukten, Obst und Gemüse, Wurst und Fleisch, Käse, Fisch, Brot, Blumen und Gastronomie
mit Blick auf das Wasser und die ruhige Hafenkante.
Flensburg Strandreinigung
Lauf- und Mountainbike-Etappen beim Cross-Duathlon im Ostseebad Binz
Yoga & Wandern - Kraftorte Wald & Meer
Gehen Sie mit uns auf eine Schiffstour mit dem Fahrgastschiff "Swantevit" ab Hafen Zingst über Bodstedt, Born und Ahrenshoop bis nach Ribnitz und anschließend wieder zurück.
Markt für Handwerk und Kleinkunst
Auf dieser Tour zur Halbinsel Jasmund werden einige Wirkungsstätten von Caspar David Friedrich, Sohn der Hansestadt Greifswald und Maler, Zeichner und Grafiker der Frühromantik, besucht und seine künstlerische Tätigkeit auf Rügen anhand von Bildern und Skizzen nachempfunden.
Anlässlich der 18. BIO-Landpartie öffnet Kransdorf am 20. September 2025 von 10 bis 17 Uhr seine Tore zum großen Hoffest – und das mit besonderer Ehre: Die landesweite Veranstaltungsreihe wird in diesem Jahr feierlich in Kransdorf eröffnet, durch Staatssekretärin Elisabeth Aßmann vom Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt.