ASB Mutter-Kind-Therapiezentrum Heidesanatorium
Zum ASB Mutter-Kind-Therapiezentrum im idyllischen Ostseeheilbad Graal-Müritz gehören die modernen Kurkliniken Meeresbrise und Heidesanatorium, die sich jeweils nur wenige Minuten vom Strand entfernt befinden.
Bilderstrecke
Die gesundheitliche, soziale und gesellschaftliche Situation von Müttern und Vätern, ihre Lebensumstände und Belastungen sind Grundlage der modernen, nachhaltigen und erfolgreichen Konzepte für Mutter/ Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen. Die Kliniken sind modern und individuell eingerichtet und auf die Durchführung von Mutter/Vater-Kind-Maßnahme spezialisiert.
Adresse:
ASB Mutter-Kind-Kurklinik Heidesanatorium
Kurstraße 28
18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Kontakt:
✆ +49(0)38206/74100
@ belegung.[at]asb-mv.de
www.asb-therapiezentrum.de
Verkehrsanbindungen
+
–
Auto:
A19, A20 Richtung Rostock, weiter auf der A 19 Richtung Stralsund bis zur Ausfahrt in Rövershagen in Richtung Graal-Müritz und der weiteren Ausschilderung folgen
Bahn:
bis Rostock Hbf, dann mit dem Bus oder der Bahn nach Graal-Müritz.
Wir holen Sie vom Bahnhof Graal-Müritz gern ab. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig.
Verwaltungsleitung/Klinikleitung
+
–
Klinikleiterin Martina Scheler, ✆ 038206/74210
Ansprechpartner: Ärztliche Leitung
+
–
Dr. med. Claudia Winterberg
Patientenaufnahme
+
–
Zentrale Kurenbelegung:
✆ 038206/74200
Fax: 038206/74275
Patientenzimmer / Patientenbetten
+
–
Patientenappartements:
52
Patientenbetten:
130
Ausstattung des Hauses
+
–
52 Appartements mit separatem Kinderzimmer, Bad mit Dusche/WC, TV, Telefon, Radio/CD, darunter auch 3-Raum-Appartements .
- Aufenthaltsbereiche mit Teeküchen
- behindertengerecht
- Fitness- und Gymnastikraum
- Kinderbereich
- Kreativwerkstatt
- Lehrküche
- Lift
- med./physiotherapeutischer Bereich
- Speisesaal
- Sauna
- Sonnenterrassen
- Spielplatz
- Sporthalle
- WLAN
Service
+
–
- Hol- und Bringdienst zum Bahnhof Graal-Müritz bei An-/Abreise
- Rezeption
- Waschmaschinen
- Trockner
- Bügeleisen im Haus
- Hausaufgabenbetreuung
Leistungen
+
–
- Stationäre Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen nach SGB V, § 24
- ambulante Vorsorgemaßnahmen
- Pauschalangebote für Selbstzahler
Diagnostik
+
–
- kleine Lungenfunktion
- klinisch-chemisches Labor (Kooperation)
- Medizinische Anamnese und klinische Befunderhebung
- Mehrkanal-EKG
- Psychosoziale Anamnese
Therapieangebote
+
–
Das patientenorientierte Therapiekonzept mit seinem ganzheitlichen Heilungsansatz zielt auf die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit, sowie die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mütter, Väter und Kinder. Die medizinische Versorgung ist umfassend im Sinne einer physiotherapeutischen, psychosozialen, heilpädagogischen und alltagsorientierten Behandlung.
In der Pädagogischen Kindertherapie leisten die Erzieherinnen therapeutische Arbeit, insbesondere im heilpädagogischen und psychomotorischen Bereich. Kinder, die auf Grund gestörter sensomotorischer und psychomotorischer Funktionen in ihrem Bewegungs-, Leistungs- und Sozialverhalten sowie in ihrer Emotionalität auffällig oder auch erheblich beeinträchtigt sind, werden pädagogisch-präventiv betreut. Körperlich oder geistig beeinträchtigte Kinder werden entsprechend ihres Alters in die Gruppen integriert.
Kostenträger
+
–
Krankenkassen, private Krankenkassen, beihilfefähig (Sanatoriumsanerkennung), Selbstzahler
Verpflegung
+
–
Frühstück und Abendessen in Buffetform
Mittagessen: Vollkost, vegetarische Kost, Reduktionskost, Sonderkost nur nach ärztlicher Verordnung
Besondere Qualitätsmerkmale
+
–
Indikationsliste
+
–
Indikation
|
Ambulant
|
Stationär
|
AHB
|
Selbstzahler
|
Adipositas
|
|
x
|
|
x
|
Allergien
|
|
x
|
|
x
|
Atemwegserkrankungen
|
|
x
|
|
x
|
Psychomentale und statomotorische Entwicklungsstörungen bei Kindern
|
|
x
|
|
x
|
Erkrankungen im Kindesalter
|
|
x
|
|
x
|
Dermatologische Erkrankungen
|
|
x
|
|
x
|
Infektanfälligkeit
|
|
x
|
|
x
|
Orthopädische Erkrankungen
|
|
x
|
|
x
|
Psychosomatische, psychovegetative Erkrankungen
|
|
x
|
|
x
|
Psychische Krankheiten
|
|
x
|
|
x
|