Mutter-Kind-Klinik Baabe/Rügen
Kuraufenthalt für Mutter/Vater & Kind im Ostseebad Baabe auf Rügen. Baabe liegt inmitten einer abwechslungsreichen Umgebung am Meer mit weißem Sandstrand, bewaldetem Küstenstreifen, Heide und Boddenlandschaft.
Bilderstrecke
In jeder Jahreszeit besteht ein mildes Meeres-Reizklima. Hier finden sich insbesondere in den allergenarmen Zeiten Herbst und Winter ideale Voraussetzungen für eine indikationsgerechte Therapie allergischer Krankheiten des Atemsystems und der Haut. Die einzigartige Natur der Region Mönchgut unterstützt als bestmögliche Ergänzung aktivierende Therapiemaßnahmen und entspannende Erholung.
Adresse:
Mutter-Kind-Klinik Baabe
Strandstraße 20
18586 Ostseebad Baabe
Kontakt:
✆ +49(0)38308/8860
@ mkkb[at]awosano.de
www.awosano.de
Verkehrsanbindungen
+
–
Auto:
A 20, über Rügenbrücke, weiter B96 Richtung Bergen. Kurz hinter Sellin liegt der Urlaubsort Baabe auf der Halbinsel Mönchgut. In Baabe nach dem Überqueren der Schienen der Kleinbahn links in die Strandstraße einbiegen. Nach ca. 300 m liegt rechts die Mutter-Kind-Klinik Baabe. Gleich hinter dem Gebäudekomplex geht es rechts zu den Parkplätzen.
Bahn:
Ihr Zielbahnhof ist Binz auf Rügen (Großbahnhof). Bis Binz fahren auch IC-Züge. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine Zugverbindung von Ihrem Heimatbahnhof nach Binz. Vom Bahnhof Binz organisieren wir Ihre Abholung mit einem Bus oder Taxi.
Ansprechpartner: Ärztliche Leitung
+
–
Chefarzt Dr. Dieter Jennemann, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Badearzt, Ernährungsmedizin (DGEM), Arzt für Qualitätsmanagement, zertifizierter Asthmatrainer, Adipositastrainer
dr.d.jennemann@awosano.de
Patientenaufnahme
+
–
Frau Berger, ✆ +49(0)38303/886-200
Patientenzimmer / Patientenbetten
+
–
Patientenzimmer:
60 x 2-Zimmer-Appartements
Ausstattung des Hauses
+
–
60 Appartements (2 Räume, Dusche/WC), davon 40 mit Terrasse oder Balkon, Telefon, Notruf, teilweise barrierefrei.
- 6 Aufenthaltsräume mit TV
- 6 Teeküchen
- 3 Spiel- und Tobeplätze
- Ärztliche Abteilung
- Bewegungsbad
- Bewegungs- Spiel- und Sportraum
- Cafeteria
- Kinderbetreuung in 6 altersstrukturierten Gruppen
- Kreativraum
- Physiotherapie
- psychologische Abteilung
- Restaurant
- Sauna und Ruheraum
- Trainingstherapiegeräte
- Waschsalon
Service
+
–
- Abhol- und Bringservice vom Bahnhof Binz
- Kinderbetreuung im Kinderhaus
- kostenloser Internetzugang
Leistungen
+
–
- Reha-stationär
- Stationäre Primär-/Sekundärprävention
Diagnostik
+
–
- Allergie-Diagnostik
- Audiometer
- Belastungs-EKG
- bodyple Hymographie
- EKG
- Labor
- Pulsoxymetrie
- Schlafapnoescreening
- spezifischer und unspezifischer pulmonaler Provokationstest
- RR-Langzeitmessung
Therapieangebote
+
–
- Balneotherapie
- Ernährungsberatung mit Lehrküche
- Physikalische Therapie
- Raucherentwöhnung psychologische Beratung und Therapie
- Sporttherapie
Kostenträger
+
–
nach § 111 a SGB V für alle Kassen, nach § 24 und § 41 SGB V für alle Kassen, Sanatoriumsanerkennung, beihilfefähig
Verpflegung
+
–
- Vollkost
- Vegetarische Speisenangebote
- Grunderkrankung angepasste Ernährung
- Detaillierte Informationen zu allen Speisen, z.B. Nährwerte, Zusatzstoffe
- Kochen in der Lehrküche (im Adipositas-Programm)
Besondere Qualitätsmerkmale
+
–
- Adipositasschulung nach den Richtlinien der »Deutschen Adipositas-Gesellschaft«
- Adipositastrainer/in
- Asthmaschulung nach Empfehlung der »Deutschen Atemwegsliga«
- Asthmatrainer/in
- Badearzt
- Diplomlehrerin
- Ernährungsmedizin (DGEM)
- individuelle Förderung schulischer Leistungen
- Klimatherapeut/in
- Manualtherapeut/in
- Neurodermitisschulung nach den Empfehlungen der »Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung – AGNES«
- Neurodermitistrainer/in
Indikationsliste
+
–
Indikation
|
Ambulant
|
Stationär
|
AHB
|
Selbstzahler
|
Adipositas
|
|
x
|
|
|
Allergien
|
|
x
|
|
|
Atemwegserkrankungen
|
|
x
|
|
|
Entwicklungsstörungen
|
|
x
|
|
|
Erkrankungen im Kindesalter
|
|
x
|
|
|
Erschöpfungszustände/Rekonvaleszenz
|
|
x
|
|
|
Dermatologische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Infektanfälligkeit
|
|
x
|
|
|
Orthopädische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Psychosomatische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Schlafstörungen
|
|
x
|
|
|
Stoffwechselkrankheiten
|
|
x
|
|
|