Mutter-Kind-Klinik Rerik
Unsere Klinik liegt zwischen Ostsee und Salzhaff, einer einmalig schönen Ostseebucht. Das offene Meer erreichen Sie in wenigen Minuten. Rerik ist ein ehemaliges Fischerdorf – geprägt von einem milden Meeresreizklima mit vielen Sonnentagen.
Bilderstrecke
Von Ihrem Appartement aus haben Sie einen traumhaften Blick über das Salzhaff. Die Klinik wurde im Jahre 2000 hell und großzügig erbaut und im Jahre 2003 erweitert. Wir können insgesamt 77 Mütter (Väter) mit ihren Kindern aufnehmen.
Mutter-Kind-Klinik Rerik
18230 Ostseebad Rerik,
John-Brinckmann-Straße 10
Kontakt:
Telefon: +49(0)38296/743
Fax: +49(0)38296/74503
E-Mail:
mkkr[at]awosano.de
Web:
www.awosano.de
Verkehrsanbindungen
+
–
Auto:
- A1 Richtung Lübeck, auf A20 Richtung Rostock bis Wismar, dann auf die B105, Richtung Rostock. In Neubukow biegen Sie links von der B105 ab und fahren noch ungefähr 10km bis Rerik.
- A14 Richtung Wismar, dann B105 in Richtung Rostock. In Neubukow biegen Sie links von der B105 ab und fahren noch ungefähr 10km bis Rerik.
- A19 bis Kreuz Rostock, dann Richtung Lübeck auf die A20 bis Abfahrt Kröpelin und folgen den Ausschilderungen bis nach Rerik. Alternativ können Sie die A19 bis zur Abfahrt Rostock/Laage fahren und auf der Landstraße über Bad Doberan bis nach Rerik fahren.
Bahn:
Ihr Zielbahnhof ist Neubukow über Rostock oder Wismar. Vom Bahnhof Neubukow organisieren wir Ihre Abholung mit einem Bus oder Taxi.
Ansprechpartner: Ärztliche Leitung
+
–
Maria Stadthalter-Bauer, Fachärztin für Nervenheilkunde
Patientenaufnahme
+
–
Belegungsmanagement, Telefon: +49(0)38296/72-150
Patientenzimmer / Patientenbetten
+
–
Patientenzimmer:
2-Zimmer-Appartements
Ausstattung des Hauses
+
–
2-Raum-Appartements mit Dusche/WC, TV, Telefon.
- Bibliothek
- Cardiotrainingsraum
- Internetcafé
- Kreativcenter
- Lehrküche
- rollstuhlgerecht
- Sanarium
- Sauna
- Schwimmbad (Salzwasser)
- Spielplätze
- Sport- und Toberäume
- Waschsalon
Service
+
–
- Kinderbetreuung
- Abholservice vom nächstgelegenen Bahnhof
Leistungen
+
–
- Reha-stationär
- Primär-/Sekundär Prävention – stationär
- Primärpräventionsangebote
Diagnostik
+
–
- Allergiediagnostik
- Body-Plethysmographie
- EKG
- Ergometer
- Labor
- neurologische und psychopathologische Diagnostik
- Schlafapnoescreening
- Sonographie
- Spirometrie Pulsoximetrie
Therapieangebote
+
–
- Balneotherapie
- Einzel- und Gruppentherapie
- Krankengymnastik
- Physikalische Therapie
- psychotherapeutische Beratung und Betreuung
- Sporttherapie
Kostenträger
+
–
Vorsorge nach § 111a SGB V für alle Kassen § 24 und 41 SGB V für alle Kassen Sanatoriumsanerkennung, beihilfefähig
Verpflegung
+
–
- vegetarische Kost
- allergenarme Kost
- Kleinstkindkost
Besondere Qualitätsmerkmale
+
–
Personal: Qualifizierte/r Asthmatrainer/in
Schulungsprogramme: Asthmaschulung nach Empfehlung der «Deutschen Atemwegsliga», Adipositasschulung nach den Richtlinien der «Deutschen Adipositas-Gesellschaft», Programm zur Stressbewältigung und Depressionsvorbeugung, Individuelle Therapieprozessbegleitung, wissenserhaltender Unterricht durch pädagogisch geschultes Lehrpersonal
Indikationsliste
+
–
Indikation
|
Ambulant
|
Stationär
|
AHB
|
Selbstzahler
|
Adipositas
|
|
x
|
|
|
Atemwegserkrankungen
|
|
x
|
|
|
Erschöpfungszustände/Rekonvaleszenz
|
|
x
|
|
|
Dermatologische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Orthopädische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Psychosomatische Erkrankungen
|
|
x
|
|
|
Stoffwechselkrankheiten
|
|
x
|
|
|