MediClin Dünenwald Klinik Insel Usedom
In unserer Rehaklinik behandeln wir Patienten der Fachrichtungen Orthopädie, Innere Medizin und Psychosomatik.
Bilderstrecke
Die einmalige Lage der Klinik – direkt hinter der Stranddüne im Kiefernwald – macht Ihren Reha-Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Bei uns können Sie in vollen Zügen aus den Heilkräften der Natur schöpfen. Darüber hinaus ist sie durch den Anschluss, an das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz sowie den kurzen behindertengerechten Zugang zum feinkörnigen, stein- und buhnenfreien Sandstrand, ein Eldorado für Naturliebhaber.
Wir behandeln Patienten nach akutstationären Krankenhausbehandlungen und Operationen sowie Patienten mit chronischen Leiden und daraus resultierenden Funktionsstörungen am Stütz- und Bewegungsapparat und am Herz-Kreislaufsystem. Außerdem sind wir spezialisiert auf Behandlungen von psychosomatischen Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden herzustellen und nachhaltig zu steigern. Dafür bieten wir Ihnen nachhaltige Konzepte für Ihre Gesundheit, interdisziplinäre, auf den Patienten konzentrierte Teamarbeit, hohe Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter vor Ort sowie individuelle zeitgemäße Therapien.
MediClin Dünenwald Klinik Insel Usedom
17449 Ostseebad Trassenheide,
Dünenstraße 1
Kontakt:
Telefon: +49(0)38371/70-0
Fax: +49(0)3871/70-199
E-Mail:
info.duenenwald[at]mediclin.de
Web:
www.duenenwaldklinik.de
Verkehrsanbindungen
+
–
Auto:
A20, Richtung Gützkow, B111, Wolgast, Insel Usedom, Ostseebad Trassenheide
Bahn:
Bis Züssow, von dort weiter mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) bis zum Ostseebad Trassenheide
Flugplatz:
Über die Anreise zum Flughafen Heringsdorf (Insel Usedom) informieren Sie sich bitte unter www.flughafen-heringsdorf.de oder in Ihrem Reisebüro.
Verwaltungsleitung
+
–
Dipl.-Ing. Ökonom Holger Kötzsch, Kaufmännischer Direktor, Telefon: 038371/70233
Ansprechpartner: Ärztliche Leitung
+
–
- Frau Haik Vendura, Chefärztin der Fachklinik für Orthopädie, Telefon: 038371/70-211
- Dr. med. Gerhard Gregor Willimsky, Chefarzt der Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie und Stoffwechselerkrankungen, Telefon: 038371/70-221
- Dr. med. Thomas Broese, leitender Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik Telefon: 038371 / 70 357
Patientenaufnahme
+
–
- Frau Dolereit, Telefon: 0383 71 / 70 235
- Frau Kempa, Telefon: 0383 71 / 70 702
- Frau Brinkmann, Telefon: 0383 71 / 70 705
Patientenzimmer und -betten
+
–
Ausstattung des Hauses
+
–
- 274 Ein-Bett-Zimmer (Nasszelle, teilweise mit Balkon, TV (kostenpflichtig), WLan (kostenpflichtig), Telefon (kostenpflichtig), Notruf, Möglichkeit einer Aufbettung)
- Bei Bedarf stehen behindertengerechte und allergiegerechte Zimmer zur Verfügung.
- Leseecken
- Cafeteria und Kiosk
- Foyer
- Friseur
- Lehrküche
- Liegewiese
- Kosmetische Fußpflege
- Sanitätshaus
- Sauna
- Schwimmhalle
- Solarium
- Sporthalle
- Kraftraum
- Fernsehraum
Service
+
–
- Abholung vom Bahnhof Trassenheide
- kostenpflichtige Leihfahrrädern - www.usedomrad.de
- regelmäßiger Bustransfer zwischen den Ostseebädern Trassenheide und Zinnowitz
Leistungen
+
–
- Medizinisches Heilverfahren oder medizinische Rehabilitation
- Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Anschlussrehabilitation (AR)
- Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
- Teilstationäre Rehabilitation
- Individuelle und pauschale präventive Gesundheitsangebote für Selbstzahler
Diagnostik
+
–
- Isokinetische Muskelfunktionsdiagnostik (Cybex, Kraftmessung von Muskeln)
- Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG (bei entsprechender Indikation)
- Blutdrucklangzeitmessung, kleines Schlaflabor
- Lungenfunktionsdiagnostik inkl. Blutgasanalyse (u.a. Sauerstoffgehalt des Blutes)
- Herzultraschalluntersuchungen (M-MODE, 2D-Echokardiographie, Dopplerechokardiographie)
- Oberbauchsonographie (Ultraschall)
- großes klinisch-chemisches Labor
- CoaguCheck
- Fahrradergometrie
- Blutzuckermessgerät für Tagesprofilmessung
- Bioimpedanzwaage/-analyse (am Anfang und Ende der Rehabilitationsmaßnahme)
Therapieangebote
+
–
- Sport- und Bewegungstherapie
- Physiotherapie
- Physikalische Therapie
- Psychologische Therapie
- Ergotherapie
- Ernährungstherapie
- Sozialberatung
- Gesundheitsvorträge
- Kreativtherapie
- Psychotherapie
Kostenträger
+
–
- Deutsche Rentenversicherungsträger (DRV)
- gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
- Private Krankenversicherung (PKV)
- Beihilfestellen
- Bundeswehr
Verpflegung
+
–
Unsere Küche bereitet für Sie täglich eine Auswahl gesunder und schmackhafter Gerichte zu, die Sie in unserem Speisesaal einnehmen. Zum Frühstück und Abendbrot stellen Sie sich Ihre Mahlzeit am reichhaltigen und abwechslungsreichen Büffet zusammen. Das Mittagessen kochen unsere Köche für Sie – Sie haben die Wahl zwischen drei Gerichten:
- «Herzhaft genießen»,
- «Bewusst genießen»,
- «Vegetarisch genießen» und
- besondere Kostformen nach ärztlicher Verordnung.
Besondere Qualitätsmerkmale
+
–
- ISO 9001:2015
- IQMP Kompakt
- 4 QD Premium Mitglied bei Qualitätskliniken.de
- vom FOCUS ausgezeichnet als Deutschlands TOP-Rehaklinik 2021 in den Bereichen Orthopädie und Herz
- «Corona Check» Siegel
- jährliche Teilnahme am Usedomer Gesundheitstag
Zusätzliche Leistungen
- Plus an Komfort und Service – durch optional hinzubuchbare Wahlleistung Unterkunft «KomfortPlus», für Selbstzahler, Privat- und Zusatzversicherte
- Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson ist auf Anfrage und bei Verfügbarkeit möglich (Aufbettung)
- Möglichkeit der Aufnahme von Rehabilitanden mit Blindenführhund und Assistenzhund
- Orthopädietechniker im Haus
- Freizeitangebote
Indikationsliste
+
–
Indikation
|
Ambulant
|
Stationär
|
AHB
|
Selbstzahler
|
Adipositas
|
|
x
|
x
|
x
|
Gefäßerkrankungen
|
|
x
|
x
|
x
|
Herz- und Kreislauf-Krankheiten
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Psychosomatische Erkrankungen
|
x
|
x
|
|
x
|
Orthopädische Erkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Stoffwechselkrankheiten
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Unfallfolgen
|
x
|
x
|
x
|
x
|