Rehabilitationsklinik Göhren

Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.
Sie brauchen frischen Wind?! Davon haben wir genug...Unsere Rehabilitationsklinik befindet sich unmittelbar hinter den Dünen der Ostsee.

Rehabilitationsklinik Göhren, Luftbild Bilderstrecke

Wir ermöglichen Ihnen eine komplexe orthopädische und psychosomatische Rehabilitation nach dem Grundsatz der ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Lebenssituation, den Wechselwirkungen zwischen akuten und chronischen Gesundheitsstörungen sowie deren psychischen und sozialen Auswirkungen. Unser Anspruch ist es, Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit ein Stück zu begleiten und Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln


Adresse:

Rehabilitationsklinik Göhren
18586 Ostseebad Göhren, Südstrand 6

Kontakt:

Telefon: +49(0)38308/538
Fax: +49(0)38308/53353
E-Mail: rehaklinikgoehren[at]drv-md.de
Web: www.rehaklinikgoehren.de

Geografische Lage Karte Großansicht

Verkehrsanbindungen +

Pkw, DB, Transfer ab Bahnhof Bergen auf Rügen

Klinikdirektor +

Dr. Michael Stödtler, Telefon: 038308/53-316

Ansprechpartner: Ärztliche Leitung +

Psychosomatik:
Dr. Alexander Freiherr von Hundelshausen, Chefarzt der Psychosomatik

Orthopädie:
Alexander Beddies, Chefarzt für Orthopädie

Patientenaufnahme +

Frau Adomeit, Frau Saathoff
Telefon: 038308/53303

Patientenzimmer und -betten +
  • Patientenzimmer: 192
  • Patientenbetten: 192
Ausstattung des Hauses +
  • Ein-Bett-Zimmer
  • WC, Dusche, teilweise behindertengerecht
  • Telefon
  • Balkon/Terrasse
  • Fernseher
  • WLAN-Nutzung über Hot-Spot in öffentlichen Bereichen
  • Internetterminals
  • Leseecken mit freiem Buchverleih
  • Schwimmbad
  • Sauna
  • Cafeteria
Service +

Hin- und Rückfahrt Bahnhof Bergen auf Rügen

Leistungen +
  • Anschlussheilbehandlungen (AHB) 
  • Reha-stationär
  • Reha-teilstationär
  • ambulant
Diagnostik +
  • Ruhe- und Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Blutdruckmessung
  • Belastungsergometrie (Fahrrad- und Oberkörperergometer)
  • Dopplersonografie der extra- und intracraniellen Gefäße einschließlich Farbdoppler der peripheren Arterien und der Venen
  • B-Mode-Sonografie (orthopädische und internistische Ultraschalldiagnostik)
  • Echokardiografie
  • Lungenfunktionsdiagnostik (allgemeiner Lungenfunktionsdiagnostik, funktionelle pulmologische Diagnostik einschließlich Bodyplethysmografie)
  • Labor (Basislabor in der Klinik, weitergehende Untersuchung in einer Laborgemeinschaft)
  • Allergielabor
Therapieangebote +
  • Medizinische Therapie
  • Psychotherapie
  • Bewegungstherapie
  • Krankengymnastische Einzeltherapie
  • Krankengymnastische Gruppentherapie
  • Sporttherapie
  • Krankenpflege
  • Ergotherapie
  • Physikalisch-balneologische Therapie
  • Ernährungstherapie
  • Rehabilitations- und Sozialberatung
Kostenträger +
  • KV
  • RV
  • Privat
Verpflegung +

Verschiedene Kostformen sowie Einzelkost zur Berücksichtigung von Allergien

Besondere Qualitätsmerkmale +

Konzeption:

Seit April 2014 ist «Verhaltensmedizinische Orthopädie» als Schwerpunkt der Klassischen Orthopädie etabliert.

Indikationsliste +

Indikation

Ambulant

Stationär

AHB

Selbstzahler

Orthopädische Krankheiten

x

x

x

Psychische Krankheiten

 

x

 

x

Psychosomatische und psychovegetative Krankheiten

 

x

 

x

Rheumatische Krankheiten

x

x

 

x

Unfall- und Verletzungsfolgen

x

x

x

Verhaltensmedizinische Orthopädie

 

x

 

x