VAMED Rehaklinik Ahrenshoop
Die VAMED Rehaklinik Ahrenshoop befindet sich auf der schönen Halbinsel Fischland/Darß/Zingst zwischen Ostsee und Bodden und grenzt direkt an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Bilderstrecke
Seit 1993 werden in der VAMED Rehaklinik Ahrenshoop Patienten in den Fachabteilungen Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie, Neurologie und Onkologie rehabilitiert. Die interdisziplinären Bereiche der vier Fachabteilungen arbeiten sehr eng mit der Therapieabteilung zusammen, so dass die bestmögliche medizinische Versorgung gewährleistet ist. Qualifizierte Ärzte, Therapeuten und fürsorgliche Schwestern konzentrieren sich auf Ihr persönliches, körperliches und seelisches Wohlergehen. Wir sind für Sie da!
VAMED Rehaklinik Ahrenshoop
18347 Ostseebad Ahrenshoop,
Dorfstraße 55
Kontakt:
Telefon: +49(0)38220/630
Fax: +49(0)38220/63 698
E-Mail:
info.ahrenshoop[at]vamed-gesundheit.de
Web:
www.vamed-gesundheit.de/reha/ahrenshoop/
Verkehrsanbindungen
+
–
Anreise per PKW
Sie erreichen uns über die A20 Lübeck/Kreuz Rostock bzw. Wittstock/Rostock-Ost. Dann fahren Sie auf die B105 Richtung Ribnitz-Damgarten bzw. Stralsund. Vor Ribnitz-Damgarten (Altheide) nehmen Sie die Abbiegung in Richtung Fischland zur Weiterfahrt über Dierhagen, Wustrow ins Ostseebad Ahrenshoop.
Anreise per Bahn
Zielbahnhof Ribnitz-Damgarten-West
Von dort Weiterfahrt mit unserem Transferbus (nach schriftlicher Anmeldung). Dieser bringt Sie direkt in die VAMED Rehaklinik Ahrenshoop.
Ansprechpartner: Ärztliche Leitung
+
–
Dr. med. Stefan Höthker, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie
Telefon: +49(0)38220-63 133
Email: stefan.hoethker@vamed-gesundheit.de
Patientenzimmer und -betten
+
–
Patientenzimmer: 293
Patientenbetten: 293
Ausstattung des Hauses
+
–
- Einzelzimmer, Doppelzimmer (nur für Paare und auf Wunsch)
- Sporthalle
- Schwimmhalle
- Sequenzraum
- Ambulante Therapiepraxis
- Cafeteria
- orthopädie-technische Versorgung
- Fußpflege
- Bibliothek
- Internetterminal
- behindertengerechter Strandübergang
Service
+
–
- kostenloser Hol- und Bringdienst von der VAMED Rehaklinik zum Bahnhof Ribnitz-Damgarten West und zurück (nach schriftlicher Anmeldung)
- täglicher Fahrdienst Berlin-Ahrenshoop und zurück (nach schriftlicher Anmeldung)
Leistungen
+
–
- Stationäre, teilstationäre und ambulante Heilverfahren
- Stationäre, teilstationäre und ambulante Anschlussheilbehandlungen aller Kostenträger
- Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
- Medizinisch berufliche-orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Aufnahme von Begleitpersonen
- Gesundheitsangebote für Begleitpersonen
Diagnostik
+
–
- allgemeine Labordiagnostik
- Belastungs-EKG, Ruhe-EKG, LZ-EKG
- Echokardiographie
- EEG
- EMG
- evoz. Potentiale
- Impedanzmessgerät
- LZ-RR
- Lungenfunktionsdiagnostik
- neuropsychologische Diagnostik
- Neuropsychologische Leistungsdiagnostik
- Röntgendiagnostik/Röntgenbildwandlergestützte Diagnostik
- Sonographie
Therapieangebote
+
–
- Autogenes Training
- Bewegungsbad in Gruppe
- Bobath
- Brandungstherapie
- Diät- und Ernährungstherapie
- Einzel- und Gruppenbehandlung,
- Ergotherapie
- Inhalation
- Lehrküche
- Logopädie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation)
- Muskelentspannung nach Jacobson
- Physiotherapie
- Psychologische Beratung
- Psychotherapie
- Raucherentwöhnung
- Sozialberatung
- Sport- und Bewegungstherapie
- Stomaberatung
- Qigong
- Vorträge
Kostenträger
+
–
- Deutsche Rentenversicherung
- Gesetzliche und private Krankenkassen
- Versorgungsämter
- Beihilfeträger
- Berufsgenossenschaften
Verpflegung
+
–
Unsere Küche verwöhnt Sie gern und gesund.
Folgendes Angebot:
- Vollkost
- Schonkost
- vegetarische Kost
- kalorienbewusst oder cholesterinarme Kost
Nach individueller Absprache mit unseren Diätassistenten stehen Sonderkostformen zur Verfügung: laktosefrei, vegan, püriert, purinarme Kost.
Besondere Qualitätsmerkmale
+
–
- Aufnahme von knochenmark- und blutstammzelltransplantierte Patienten
- Badearzt im Hause
- Stomaversorgung
- Facharztstandard
- Erfüllung der Strukturanforderungen der DRV
- Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Indikationsliste
+
–
Indikation
|
Ambulant
|
Stationär
|
AHB
|
Selbstzahler
|
Adipositas
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Allgemeine Schwäche/Rekonvaleszenz
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Atemwegserkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Erkrankungen der Stimmorgane
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Frauenkrankheiten
|
|
x
|
x
|
|
Gefäßkrankheiten
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Geriatrische Krankheiten
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Herz- und Kreislauferkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Krankheiten der Niere, Harnableitende Wege
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Nervenkrankheiten
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Onkologische Erkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Orthopädische Erkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Rheumatologische Erkrankungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Schlafstörungen
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tinnitus
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Tansplantations Vor- und Nachsorge
|
x
|
x
|
x
|
x
|
Unfallfolgen
|
x
|
x
|
x
|
x
|